Mannschaftsmeisterschaft 24/25, inklusive U20

Wir beginnen den Bericht über die Mannschaftsligen mit den Erwachsenen, die Jugendmannschaften U20 kommen am Schluss. Die Saisonbilanz von allen Mannschaften des TSV-Kareth-Lappersdorf  lässt sich mit einem treffenden Zitat „per aspera ad astra“ unseres langjährigen Mitglieds Andreas Hilge zusammenfassen oder genauer, dass wir die Krise dieses Jahr als Chance genutzt haben. In dieser Saison mussten einige Stammspieler der ersten Mannschaft kürzer treten oder gar eine Pause machen. Die Mannschaftsführer haben sich in dieser Krise ein Rotationssystem ausgedacht, das sich für alle vier Mannschaften ausgezahlt hat.

Die erste Mannschaft spielt seit 3 Jahren in der Landesliga Nord. Letzte Saison sind wir nur um Haaresbreite dem Abstieg entronnen, doch dieses Jahr spielte der TSV überraschenderweise vorne mit und wir haben sogar zu siebt (!) den späteren Sieger SW Nürnberg Süd geschlagen. Mit dem dritten Schlussrang war der Mannschaftsleiter Christoph Eichinger sicher sehr zufrieden. Die Ergebnisse der ersten Mannschaft unter https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/bsb/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2337

Die zweite Mannschaft hatte letzte Saison die Oberpfalzliga gewonnen, aber angesichts der absehbaren Personalprobleme auf den Aufstieg in die Regionalliga verzichtet. Durch die Rotationen konnte die Mannschaft nicht immer optimal besetzt antreten, die Ersatzleute machten aber einen guten Job und dank einem Schlussspurt mit 4 Siegen in Folge wurde sogar der hervorragende zweite Platz erreicht hinter dem souveränen Sieger SC Bad Kötzting. Mannschaftsführer Peter Kappl nennt diesen Platz „ansehnlich“, er wird damit aber sehr zufrieden sein, da in der Mitte der Saison ein paar Sorgenfalten bzgl. Abstieg bei ihm zu sehen waren. https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2343

Im Bild ist das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Riedenburg im altehrwürdigen Spielsalon des Hotels Schwan zu sehen.

Die dritte Mannschaft ist vor der Saison freiwillig in die Kreisliga abgestiegen, weil dort nur 6 statt 8 Spieler antreten müssen. Sie profitierte auch davon, dass dank des versetzten Spieltages in den Kreisligen Spieler aus den beiden oberen Mannschaften eingesetzt werden konnten, die an ihrem Spieltag verhindert waren. Das ergab eine richtige Erfolgsmischung und die dritte Mannschaft hat die Kreisliga I souverän gewonnen, mit lauter Siegen außer einem Unentschieden gegen den Zweiten Tegernheim II. Herzliche Gratulation an Mannschaftsleiter Jürgen Rohrwild und seine Mitspielerinnen und Mitspieler!  

https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2347

Die vierte Mannschaft spielte in der Kreisliga II. Dort braucht es nur 4 Spieler und wir setzten immer drei Jugendliche ein neben einem erfahrenen Spieler (meist Mannschaftsführer und Präsident Johannes Kracker), der dann auch bei Auswärtsspielen als Fahrer diente. Damit war die Mannschaft sicher die Jüngste dieser Liga und meist Außenseiter. Überraschenderweise war die Mannschaft schon bald mal Tabellenführer und gewann die Kreisliga II Süd mit 4 Siegen und zwei Unentschieden. Auch hier herzliche Gratulation.

https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2349

Die erste Mannschaft vom TSV Kareth-Lappersdorf in den U20 Jugendligen spielt seit 10 Jahren in der Landesliga Nord. Diese Saison musste man damit fertig werden, dass der beste Spieler Wolfgang Ehrl altersbedingt nicht mehr mitmachen durfte. Trotzdem ging es los wie die Feuerwehr und nach drei Spieltagen war der TSV Kareth-Lappersdorf mit dem Punktemaximum Tabellenführer. Leider war der nächste Spieltag mit einer unnötigen Doppelnull ein Flop und wir waren in akuter Abstiegsgefahr, da von den 8 Mannschaften die letzten Drei absteigen müssen. Stark ersatzgeschwächt ging der TSV in die letzte Doppelrunde und schaffte gegen den Tabellenersten Würzburg ein Unentschieden und in der letzten Runde gegen sehr stark besetze Bamberger sogar ein Sieg. Wie durch ein Wunder statt Abstieg nun Platz 2.

https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/bsj/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2399

Die zweite Jugendmannschaft litt unter argen Besetzungsproblemen, teilweise bedingt durch Abstellung von Stammspielern in die erste Mannschaft. Mit 4 Punkten aus 7 Spielen resultierte nur der zweitletzte Platz, der je nach Konstellation den Abstieg in die Kreisliga bedeuten könnte.

https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/oberpfalz/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=2394

Zum Schluss noch herzlichen Dank an die beiden Jugendleiter Leonard Klausmann und Jürgen Rohrwild, die auch die beiden Jugendmannschaften betreut haben.

Bericht: Lukas Gubler