50 Jahre Tischtennis Turnier

Die Geschichte der Tischtennisabteilung

50 Jahre Tischtennis beim TSV Kareth-Lappersdorf: Eine bewegte Geschichte

  • Gründung: 16. Januar 1974, erste Leitung durch Horst Hieronymus.
  • Schnelles Wachstum: Bereits in der ersten Saison 1974/75 mit sechs Mannschaften erfolgreich gestartet; Umzug ins neue Sportzentrum 1977 verbessert Trainingsbedingungen erheblich.
  • Leistungssport-Ära (1982–1997): Unter Leitung von Eike Weber steigen die Herren von der Oberpfalzliga bis zur Regionalliga auf. Größter Erfolg war 1997 der sportliche Aufstieg in die 2. Bundesliga, der aufgrund von Spielerabgängen nicht realisiert werden konnte.
  • Rückkehr zum Breitensport (seit 1997): Neuausrichtung auf Gemeinschaft und Nachwuchsförderung, Rückkehr vieler ehemaliger Mitglieder.
  • Aktuelle Lage: Solide Basis durch engagierte Nachwuchsarbeit, Vereinszusammenhalt und Freude am Sport. Seit 2018 leitet Maximilian Ebneth die Abteilung.

 

Die Abteilung blickt auf 50 Jahre bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück und setzt heute auf nachhaltige Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit.

Die ersten Jahre – Der Aufbau einer starken Abteilung

Die Tischtennisabteilung des TSV Kareth-Lappersdorf wurde am 16. Januar 1974 als elfte Abteilung des Hauptvereins gegründet. Verglichen mit der langen Geschichte des TSV, der 2002 sein 75-jähriges Bestehen feierte, ist die Historie der Abteilung zwar relativ jung, doch sie ist geprägt von beeindruckender Entwicklung und sportlichen Erfolgen.

Am 4. März 1974 fand im Gemeindesaal in Lappersdorf die offizielle Gründungsversammlung statt. Der Hauptverein unterstützte die neue Abteilung mit einem Startkapital von 1.000 DM – ein Betrag, der für die Anfangszeit von unschätzbarem Wert war. Horst Hieronymus wurde zum ersten Abteilungsleiter gewählt. Dank der Unterstützung des damaligen Bürgermeisters von Lappersdorf, Herrn Schäffner, erhielt die Abteilung Trainingszeiten in der Schulturnhalle Lappersdorf und konnte dort zweimal wöchentlich trainieren.

Bereits nach zehn Monaten zählte die Abteilung 23 Erwachsene, 30 Jugendliche und 29 Schüler. In der Saison 1974/75 startete der TSV mit sechs Mannschaften in den Punktspielbetrieb – ein beachtlicher Erfolg für eine so junge Abteilung. Die erste Jungenmannschaft sicherte sich direkt in der Premierensaison den Kreispokal, und die erste Herrenmannschaft stieg in die 1. Kreisliga auf.

Ein Meilenstein folgte 1977: Der Umzug ins neu erbaute Sportzentrum brachte deutlich bessere Trainingsbedingungen mit sich. Im gleichen Jahr wurde das „Turnier der Besten“ ins Leben gerufen, bei dem die sechs besten Spieler der Oberpfalz in einem hochklassigen Wettkampf gegeneinander antraten. Zudem kam es anlässlich des 50-jährigen Bestehens des TSV zu einem spektakulären Showmatch zwischen Weltklassespieler Milan Orlowski und Lokalmatador Werner Soß.

Nach fünf Jahren als Abteilungsleiter gab Horst Hieronymus 1979 sein Amt an Rudolf Kreidl weiter, der bis 1982 die Leitung innehatte. In dieser Zeit spielten die Mannschaften von der 3. Kreisliga bis zur Bezirksliga.

Die Erfolgsjahre des Leistungssports

Mit der Übernahme der Abteilungsleitung durch Eike Weber im Jahr 1982 begann eine neue Ära: Der Fokus verlagerte sich weg vom Breitensport hin zum Leistungssport. Dies zog viele Topspieler zum TSV, führte aber auch dazu, dass talentierte Eigengewächse aufgrund mangelnder Perspektiven den Verein verließen. Dennoch war die erste Herrenmannschaft in dieser Zeit äußerst erfolgreich:

  • 1986/87: Meister Oberpfalzliga, Aufstieg in die Landesliga
  • 1987/88: 2. Platz Landesliga, Aufstieg in die Bayernliga
  • 1990/91: Meister Bayernliga Nord, Aufstieg in die Oberliga
  • 1991/92: Meister Oberliga Süd, Aufstieg in die Regionalliga
  • 1996/97: Aufstieg in die 2. Bundesliga (nicht wahrgenommen)

Der größte sportliche Erfolg hätte 1997 der Aufstieg in die 2. Bundesliga sein können. Doch durch den Weggang von Eike Weber und nahezu aller Spitzenspieler zum DJK Sportbund Regensburg musste die Mannschaft auf diesen Schritt verzichten.

Rückkehr zum Breitensport und Fokus auf Nachwuchsförderung

Nach dem Umbruch 1997 musste sich die Abteilung neu orientieren. Die erste Mannschaft spielte nun wieder in der 1. Kreisliga. Doch statt den Leistungssport weiter zu forcieren, besann man sich auf die Stärken eines Breitensportvereins: den Zusammenhalt und die Nachwuchsförderung. Viele ehemalige Mitglieder fanden wieder zur Abteilung zurück, und die gute Vereinsatmosphäre trug dazu bei, dass sich die Spieler wohl fühlten. Besonders bei der 30-Jahr-Feier 2004 blickte man mit Stolz auf die bewegte Vergangenheit und die gemeinsamen Erlebnisse zurück.

Die bisherigen Abteilungsleiter im Überblick

  • 1974–1979: Horst Hieronymus
  • 1979–1982: Rudolf Kreidl
  • 1982–1993: Eike Weber
  • 1993–2000: Peter Obermeier
  • 2001: Gotthold Streitberger
  • 2002–2006: Andreas Dinauer
  • 2006–2010: Peter Obermeier
  • 2010–2012: Johannes Liebl
  • 2012–2013: Carsten Breitkreutz
  • 2013–2015: Maximilian Ebneth
  • 2015–2018: Peter Obermeier
  • Seit 2018: Maximilian Ebneth

Die Tischtennisabteilung des TSV Kareth-Lappersdorf hat in den letzten 50 Jahren viele Höhen und Tiefen erlebt. Heute steht sie auf einem soliden Fundament aus Gemeinschaft, Nachwuchsförderung und Freude am Sport – beste Voraussetzungen für die Zukunft!